Warum Rechthaberei immer hinderlich ist.

Shownotes

Schaue ich auf die aktuellen Diskussionen zu Corona bei Social Media, dann findet wenig Diskurs statt, sondern vor allem Positionskämpfe. Wer hat recht, welche Meinung ist die Richtige etc. Bei Sparkassen und Unternehmen erlebe ich dies auch häufig. In Besprechungen wird wild diskutiert und nur wenig erreicht. Meist liegt es daran, dass Positionen ausgetauscht werden, aber die Neugierde an der Meinung des anderen fehlt. 

Wie wäre es, wenn es Dir gelingt Rechthaberei durch Neugierde zu ersetzen? Aus meiner Erfahrung ist nützlich: 

1) Ein gemeinsames Ziel sorgt immer für Klarheit, statt Rechthaberei, da immer die Frage gestellt werden kann --> "Wir wollen doch x erreichen, hilft uns dieses Gespräch gerade dabei?"

--> Sorge immer für ein klares Ziel, in jedem Meeting oder Gespräch! 

2) Demut --> "Was wäre wenn mein Gegenüber Recht hätte?" - Blickwinkel des Anderen einnehmen, um daraus etwas zu lernen 

Viel Inspiration bei dieser Folge, danke dass Du meinen Kanal abonnierst und Deine Erkenntnisse mit mir teilst. Entweder via E-Mail, Facebook und Instagram unter dem Post der Podcast-Folge.


Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.